Zum Meisterstück von Thomas Kempf, das wir in der Märzausgabe 2018besprochen haben, hat uns Herr Kempf eine interessante Info zukommen lassen: Kritikpunkt war die Konstruktion der Staubdeckel im Zusammenspiel mit den Unterflurauszügen. Wie auf dem Foto zu sehen, steht der Falz zur Führung der Staubdeckel aber nur vorne ein kurzes Stück und ist hinten ganz weggefräst! So kann die Schubkastenseite quellen und schwinden, ohne dass der Deckel klemmt oder gar reißt, zumal er nur im hinteren Korpusbereich befestigt ist. Kempf hatte die problematische Konstruktion bereits erkannt und pragmatisch korrigiert.
Ausbildung
Hilfe aus der Trickkiste
8. April 2018

Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
Zum 9. Mal schreiben wir den dds-Preis der Arthur Francke’schen Stiftung für junge Talente im Tischler- und Schreinerhandwerk aus. Am besten...
Der Gitarrenschrank von Christiane Hoffmann ist harmonisch proportioniert und zeigt in der Überlagerung der zweigeteilten Schiebefront ein...
Handwerklich macht dir niemand etwas vor? Du hast Ideen und setzt sie auch in die Tat um? Dann bewirb dich bis 15. April 2021 um den dds-Preis der...
Meisterstück Schreibtisch und Sideboard von Raphael Hager-Gruber
4. Februar 2021
Raphael Hager-Gruber kombiniert ein Sideboard mit einer aufliegenden Schreibtischplatte zu einem Arbeitsplatz. Interessant wird das Ensemble durch...
Anzeige
Aktuelles Heft

Anzeige
Hier in über 22.000 Fachbeiträgen, Produktinfos und Meldungen recherchieren
dds-Internetführer
MeistgelesenNeueste Artikel
Klappt Prima
4. August 2019
Sind 15 cm ein Muss?
4. Dezember 2017
Praxistipp: Welches Spaltmaß gilt?
3. Dezember 2019
Erfolgreiche Innovationstage als Videos
8. Februar 2021
dds-Preis der Arthur Francke’schen Stiftung 2021
7. Februar 2021
Lechner mit Rekordjahr
26. Februar 2021
Schock wechselt den Besitzer
25. Februar 2021
Luftreiniger Vitapoint 3000 von Nestro
25. Februar 2021
dds-Zulieferforum
dds auf YouTube