Weil sich in kleinen Werkstätten kein Platz für eine Plattensäge findet, improvisieren viele Tischler und Schreiner beim Zuschnitt. Die Folge sind...
Plattenaufteilsägen – Kaufhilfe und Praxistipps
Wenn beim Zuschnitt von Plattenmaterial der Wunsch oder die Notwendigkeit nach mehr Genauigkeit oder höherem Durchsatz aufkommt, wird es Zeit, sich mit dem Thema Plattensäge zu beschäftigen. Der Markt bietet vielfältige Zuschnittslösungen, die jeweils ihre Vorzüge haben. (Symbolfoto: Höchsmann GmbH)

Was sich Tischler und Schreiner vor dem Kauf einer Plattenaufteilsäge fragen sollten >>
Welcher Sägetyp ist der Richtige?
Was sind die Vor- und Nachteile gängiger Beschickarten?
Welche Ausstattung ist sinnvoll?
Was sonst noch gut zu wissen ist?
Welche Maschinensteuerung und Software gibt es?
Hier geht es zu Erfahrungsberichten von Kollegen:
HPS 320 FlexTec von Homag bei Innenausbauer MS Schuon
Säge-Lager-Kombination von Homag bei Ladenbauer Möbel und Raum
Welcher Sägetyp ist der Richtige?
Was sind die Vor- und Nachteile gängiger Beschickarten?
Welche Ausstattung ist sinnvoll?
Was sonst noch gut zu wissen ist?
Welche Maschinensteuerung und Software gibt es?
Hier geht es zu Erfahrungsberichten von Kollegen:
HPS 320 FlexTec von Homag bei Innenausbauer MS Schuon
Säge-Lager-Kombination von Homag bei Ladenbauer Möbel und Raum
SÄGEN, MASCHINEN, WERKZEUGE UND MEHR
Kopfschnitte verbessern die Materialausbeute, belasten aber die Mitarbeiter mit schwerem Heben. Josef Eibl konnte in seiner Schreinerei dieses...
Die Formatkreissäge ist sehr flexibel, benötigt aber für das Aufteilen von Platten viel Platz und eine ruhige Hand. Die liegende Plattensäge...
Mit Maschinen allein lässt sich heute nicht mehr punkten. Die Aussteller der Ligna 2019 haben das erkannt und ganze Bündel aus Hard- und Software...