1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite » Technik » EDV »

Pytha mit neuen Funktionen

Pytha mit neuen Funktionen
Schöner und schlauer

In den letzten Jahren haben sich die Pytha-Entwickler vor allem dem Thema Produzieren zugewandt und neue Features für das Handwerk und die Industrie erarbeitet. Die Version 26 bietet zahlreiche neue bzw. verbesserte Funktionen. Die Software kann jetzt über ein neues 3D-Material Bauteile noch detailreicher darstellen. Hierbei berücksichtigt das Programm, dass diese in der Realität an den Schmalseiten meist eine andere Materialbeschaffenheit aufweisen als an den großen Flächen. Die Software zeigt z. B. an den Kanten von Massivholz realitätsgerecht die unterschiedliche Maserung des Längsholzes und des Hirnholzes an.

 

CAD mit KI-Unterstützung

Pytha kann dies in V26 nicht nur korrekt abbilden, sondern erkennt auch automatisch die richtige Orientierung der Faserrichtung. Das ist die optimale Unterstützung für perfekte Renderings. Aber auch in der Arbeitsvorbereitung bietet die neue Materialeigenschaft eine nützliche Vorschau- und Kontrollfunktion. So zeigen Plattenwerkstoffe – wie z.B. beschichtete Spanplatten – an den Schmalseiten ihr Kernmaterial. Wird über den Werkstattbefehl „Umleimer“ eine entsprechende Kantenbearbeitung zugewiesen, verschwindet das Kernmaterial und das Kantenmaterial wird sichtbar.

Bauteilnamen sind in Pytha eine wichtige Voraussetzung für viele Funktionen und Automatismen. Sie tauchen unter anderem in Stücklisten und technischen Zeichnungen auf und bilden die Grundlage für die automatische Zuordnung von Bohrbildern, Möbelverbindern und Umleimern. Pytha kann jetzt selbstständig und auf intelligente Weise die Standardbauteile eines beliebigen Möbelstückes erkennen und passende Namen vergeben. Das spart viel Zeit bei der Erstellung von individuellen Konstruktionen.

Neue Dateiformate beschleunigen den Prozess

Version 26 kann 3D-Modelle jetzt auch in das beliebte glTF- bzw. GLB-Datenformat exportieren. Dieses ist speziell für den Austausch von texturierten 3D-Modellen geeignet. Bei der Verwendung des Pytha-Visualisierungsmoduls „RadioLab“ können beim Export sogar Licht- und Schatteninformationen berücksichtigt werden. Das Besondere an diesem Datenformat: Es kann auf jedem Windows 10 oder 11 PC ohne die Installation einer weiteren Software betrachtet werden und ist vor allem in der Welt der Augmented Reality (AR) weit verbreitet. So können die Anwender zahlreiche Apps nutzen, um 3D-Modelle auf Mobiltelefonen, Tablets oder Internetseiten darzustellen. Sogar die Projektion eines Computermodells in die reale Umgebung wird so ein Kinderspiel.

Individuelle Benutzeroberfläche

Darüber hinaus wurde für Version 26 die grafische Benutzeroberfläche des Pytha-Modellierers komplett überarbeitet und kann zukünftig sehr flexibel an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Neben dem klassischen Erscheinungsbild stehen jetzt auch ein White-Mode und weiterhin der beliebte Dark-Mode sowie zahlreiche weitere Profile zur Auswahl. Anwender könne eigene Einstellungen vornehmen und in individuellen Benutzerprofilen abspeichern.

Holz-Handwerk: Halle 11, Stand 303

Pytha Lab GmbH
63741 Aschaffenburg
www.pytha.com

Aktuelles Heft
Titelbild dds - das magazin für möbel und ausbau 4
Aktuelle Ausgabe
04/2024
EINZELHEFT
ABO
dds-Zulieferforum
Tischlerhandwerk in Zahlen

Zahl der Betriebe im Tischlerhandwerk

dds auf Facebook


dds auf YouTube

Im dds-Channel auf YouTube finden Sie:
– Videos zu Beiträgen aus dds
– Kollegen stellen sich vor
– Praxistipps-Videos
– Maschinen & Werkzeuge

Abonnieren Sie dds auf YouTube »