ddsPlus • EDV
Schön, wenn’s bezahlt wird
2. August 2016
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
»Ich habe mir die Aufgabe gestellt, ein in Paris liegendes Hausboot möglichst realistisch widerzuspiegeln. Dabei konnte ich auf Erfahrungen im Erstellen von Renderings aufbauen. Hier lag für mich der Fokus auf dem präzisen Modellieren. Ich habe verschiedene Programme in ihren Stärken kombiniert, um den Workflow zu beschleunigen. Insgesamt sind Renderings für mich neben einem präzisen Visualisierungswerkzeug auch eine Unterstützung im Entwurfsprozess.« Fabian Bettin, BA





Anspruchsvolle fotorealistische Darstellungen sind zeitaufwendig. Sebastian Weiß, Innenarchitekt und Dozent an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, über Grenzen und Möglichkeiten von Renderings im Kontext anderer Visualisierungsmöglichkeiten.
Dipl.-Ing. Sebastian Weiß, Innenarchitekt und Lehrbeauftragter an der Burg Giebichenstein
Das Rendern ist eine Form der Simulation, die
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
Das Oberhausener Softwareunternehmen Powerfox unterstützt Handwerker bei der Digitalisierung. »Gerade in den letzten Jahren wuchsen die...
Bislang sagte man »Die Intelligenz sitzt vor dem Rechner«, doch mit fortschreitender KI verschiebt sich das Bild. Palette-CAD-Vertriebsleiter...
Ausgehend von einer Grundrissform sind Standardtreppen mit dem Stairdesigner von Kessel EDV-Systeme schnell in 3D-konstruiert. Für gerade...
Unter Treppen ist der Raum meist verloren. Diesen Platz zu nutzen ist eine Herausforderung in der Planung, der sich die Firma AlphaSchift nun...
Aktuelles Heft

Hier in über 24.000 Fachbeiträgen, Produktinfos und Meldungen recherchieren
MeistgelesenNeueste Artikel
4. Dezember 2017
20. Mai 2020
5. Juli 2021
10. Oktober 2021
10. September 2021
5. Februar 2023
5. Februar 2023
5. Februar 2023
dds-Internetführer
dds auf YouTube