1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite » Allgemein »

»Geht das auf Garantie?«

Allgemein
»Geht das auf Garantie?«

Wer übernimmt die Kosten, wenn ein Elektrowerkzeug defekt ist? Ein Überblick über Service- und Garantieleistungen der wichtigsten Hersteller.

Für gewerbliche Anwender von Elektrowerkzeugen kann der Hersteller die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 24 auf zwölf Monate beschränken. Die meisten Anbieter tun genau das, bieten jedoch dafür längere Garantiezeiten und eine Reihe zusätzlicher Dienstleistungen für ihre Kunden an. Um in den Genuss verlängerter Garantiezeiten zu kommen, muss sich der Käufer – je nach Anbieter – registrieren lassen oder Mitglied im kostenlosen Kundenclub sein. Auf diese Art sammeln die Hersteller fleißig Adressen der Endkunden und beglücken sie auch immer mal wieder mit aktuellen Angeboten oder besonderen Schnäppchen. Teilweise ist die Garantieregistrierung nur per Internet möglich. Wird sie vergessen, ist die verlängerte Garantie futsch.

Festool war mit seinem »Tools for Profit«-Club wohl der erste Elektrowerkzeughersteller mit Club-Modell. Statt Rabatte erhalten die Kunden beim Händler jetzt Punkte(»Tool-Points«), die sie gegen eine Treueprämie eintauschen können. Festool bietet den Clubmitgliedern eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie und, was wohl die wichtigste Leistung des Clubs ist, ein Neugerät bei Diebstahl. Wird eine registrierte Maschine gestohlen, bekommt der Kunde für eine Selbstbeteiligung von 50 Euro ein Ersatzgerät. Die Leistungen des Clubs gelten auch für Maschinen der tschechischen Festool-Tochter Protool.
Beim Marktführer Bosch muss der Käufer seine neue Maschine über das Internet registrieren lassen. Damit verlängert sich die Garantie für blaue Bosch-Elektrowerkzeuge auf drei Jahre. Zusammen mit seinen BSS-Fachhändlern (Bosch-System-Spezialisten) garantiert Bosch, dass ein defektes Werkzeug innerhalb von höchstens fünf Tagen wieder beim Händler ist. Andernfalls ist die Reparatur kostenlos. Viele Anwender loben die Serviceinformationen (Explosionszeichnungen, Ersatzteillisten, Bedienungsanleitungen), die Bosch unter www.bosch-pt.de zur Verfügung stellt. Ersatzteile können vom Anwender direkt online bestellt werden.
Auch DeWalt reduziert erst mal die gesetzliche Gewährleistung für gewerbliche Anwender auf ein Jahr, bietet aber innerhalb von einem Jahr eine kostenlose Wartungsinspektion an, bei der der Kunde jedoch Verschleißteile bezahlen muss. Durch diese Wartungsinspektion verlängert sich dann die Garantie um ein weiteres Jahr. Außerdem gewährt der Hersteller eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie auf neue Maschinen.
Direktvermarkter Hilti wirbt mit einem »lebenslangen« Service für Neugeräte. Defekte Maschinen werden in den ersten beiden Jahren beim Handwerker abgeholt und kostenlos repariert. Anschließend zahlt der Kunde maximal ein Drittel des Neugerätepreises für Reparaturen – und das während der gesamten Lebensdauer des Gerätes. Auf Material- und Herstellungsfehler erhalten die Kunden ebenfalls eine lebenslange Herstellergarantie. »Lebenslänglich« heißt bei Hilti übrigens (ähnlich wie im Knast) 15 Jahre. Danach will man auch hier die alten Geräte nicht mehr reparieren und macht lieber ein günstiges Angebot für den Kauf einer neuen Maschine.
Leasing und Finanzierung
Neben dem Service im Reparaturfall bieten einige Hersteller Finanzierungs- und Leasingmodelle an.
Mit seinem Flottenmanagement-Programm macht Hilti das interessanteste Anbot. In der »Classic«-Version handelt es sich um ein Kaufprogramm mit verlängerter Vollgarantie. Bei »Classic-plus« kommt die Finanzierung per Leasing hinzu, und »Premium«-Flottenmanagement ist das Rundum-Sorglos-Paket von Hilti: Im Reparaturfall gibt es kostenlose Leihgeräte, und mit günstigen Mietgeräten kann der Handwerker kurzfristige Bedarfsspitzen abdecken. Neu bei Hilti ist eine zusätzliche Diebstahlabsicherung. Mit einer monatlichen Prämie, die sich nach der Höhe des Flottenvertrages richtet, sind alle Geräte abgedeckt und das zeitlich und örtlich unbegrenzt. Im Falle eines Diebstahls muss der Kunde jedoch eine Selbstbeteiligung von 20 Prozent vom Restwerts des Gerätes zahlen. Vorraussetzung ist wie auch bei den anderen Diebstahlversicherungen, dass der Verlust bei der Polizei angezeigt wird. Bosch bietet über seine Händler das Service-plus-Finance-Programm als Leasingprogramm mit eingeschlossenem Vollservice an. Auch Mafell ist ins Leasinggeschäft eingestiegen. Besonderheit ist die geringe Startsumme von 1000 Euro, ab der das Mafell-Leasing möglich ist. Schon bei 250 Euro startet die Kreditfinanzierung von Hitachi. Sowohl bei Mafell als auch bei Hitachi genügt bis 5000 Euro für die Zustimmung der finanzierenden Bank eine einfache Schufa-Auskunft.
Heinz-Alfred Losch

Was fällt unter die Garantie?
Im Gegensatz zur gesetzlichen Gewährleistung ist die Garantie ein freiwilliges Versprechen eines Lieferanten, meist Herstellers, bei bestimmten Schäden Ersatz zu liefern. Garantiert wird in der Regel, dass das Produkt bei Übergabe fehlerfrei ist und der Garantiegeber auch bei später auftretenden Fehlern, sofern es sich um Material- oder Herstellungsfehler handelt, nachbessert oder Ersatz liefert. Verschleißteile und Beschädigungen durch den Anwender sind in der Regel von der Garantie ausgeschlossen. Ausnahme sind sogenannte Vollgarantien, die teilweise den üblichen Verschleiß mit abdecken.
Aktuelles Heft
Titelbild dds - das magazin für möbel und ausbau 4
Aktuelle Ausgabe
04/2024
EINZELHEFT
ABO
dds-Zulieferforum
Tischlerhandwerk in Zahlen

Zahl der Betriebe im Tischlerhandwerk

dds auf Facebook


dds auf YouTube

Im dds-Channel auf YouTube finden Sie:
– Videos zu Beiträgen aus dds
– Kollegen stellen sich vor
– Praxistipps-Videos
– Maschinen & Werkzeuge

Abonnieren Sie dds auf YouTube »