News
Holzschweißen in der Praxis
1. März 2017
Funktioniert das wirklich? Ja, tut es! Ein spezieller Druckluftnagler wird auf Holzbauteile angesetzt und schießt ohne Vorbohren Buchennägel ein. Aufgrund der Eintreibwärme verbindet sich das Lignin des Holznagels mit dem des Umgebungsholzes zu einer stoffschlüssigen Verbindung (»Holzschweißen«). Zu sehen war das auf der Messe Bau in München am Stand des Befestigungsspezialisten Beck. »LignoLoc« ist zum Patent angemeldet, für Einsatzzwecke im Holzbau gedacht und soll im zweiten Halbjahr 2017 am Markt erhältlich sein.
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
Der geschäftsführende Gesellschafter der Hettich Unternehmensgruppe verstirbt mit 89 Jahren
9. August 2022
Die Hettich-Unternehmensgruppe trauert um ihren langjährigen geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Erwin Hettich. Er verstarb am 30. Juli 2022 im...
Neubesetzung im Management des Holzwerkstoffherstellers
8. August 2022
Im aktuellen Geschäftsjahr formiert sich das oberste Führungsgremium des Holzwerkstoffherstellers Egger neu: Walter Schiegl tritt nach mehr als 20...
2021 über 41 Mio. m³ Schadholz durch Schädlinge
6. August 2022
Steigende Temperaturen und anhaltende Trockenheit sowie damit einhergehend günstigen Bedingungen für Waldbrände und die Ausbreitung von...
Gründen in Deutschland wird einfacher. Seit dem 1. August können Unternehmen in Deutschland online gegründet werden – zumindest, wenn es sich um...
Aktuelles Heft

Hier in über 24.000 Fachbeiträgen, Produktinfos und Meldungen recherchieren
MeistgelesenNeueste Artikel
4. Dezember 2017
20. Mai 2020
5. Juli 2021
10. Oktober 2021
10. September 2021
9. August 2022
9. August 2022
9. August 2022
dds-Internetführer
dds auf YouTube