Sommer Informatik hat seine Softwarelösung WinIso an die Neufassung der ISO 10077-2 angepasst. Durch eine getrennte Auswertung von Strahlungswärmeübertragung neben luftgebundener Leitung und Konvektion erhalten Bauplaner jetzt deutlich bessere Rechenergebnisse bei der Bestimmung von UF-Werten. Die Wärmestrahlung in den Profilen wird mit komplexen Sichtbarkeitsalgorithmen nach dem Radiosity-Verfahren realitätsnäher abgebildet. Das Institut für Fenstertechnik in Rosenheim hat die verbesserte Software Anfang November 2017 validiert.
News
Bessere Ergebnisse
11. März 2018
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
Die Reckendrees Bauelemente GmbH gehört ab sofort zur EGE-Unternehmensgruppe. Am 21. Juni unterzeichneten Kirstin Reckendrees und Thomas...
Die Gesellschafterversammlung der Becher GmbH & Co. KG hat den Vertrag von Geschäftsführer Michael Köngeter um drei weitere Jahre bis 2025...
Aktualisierte Ausgabe auf Webseite des VFF
22. Juni 2022
Der Technische Ausschuss des Verbands Fenster und Fassade (VFF) hat eine aktualisierte Ausgabe der »Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen...
Dem Bau in Deutschland droht ein »Burnout«. Davor warnt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau). Allein der Wohnungsbau mit Neubau...
Aktuelles Heft

Hier in über 24.000 Fachbeiträgen, Produktinfos und Meldungen recherchieren
MeistgelesenNeueste Artikel
4. Dezember 2017
20. Mai 2020
5. Juli 2021
10. Oktober 2021
10. September 2021
24. Juni 2022
24. Juni 2022
23. Juni 2022
dds-Internetführer
dds auf YouTube