Gesunde Luft am Arbeitsplatz ist nicht selbstverständlich. Produktions- und technologiebedingt werden die Staubpartikel immer kleiner. Das kann zu Erkrankungen der Atemwege, der Haut und der Augen führen. Am 14. Juni fand in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück (DBU) das Zukunftsforum Luft statt. Veranstalter war der Europäische Fachverband für Luftreinhaltung & Entstaubungstechnik. Schuko ist Gründungsmitglied und hatte in seinem 50. Jubiläumsjahr diese Veranstaltung unterstützt. Heiko Schulte-Südhoff von Schuko und Prof. Hoffmann überreichten den Wissenschaftspreis des »Zukunftsforums Luft« an Werner Trentmann, einem langjährigen Mitarbeiter der Hochschule Osnabrück Der Preisträger erhielt zusätzlich noch ein Gemälde mit Ottifanten zum Thema »Luft nach oben«. Die Ehrung hatte auch einen humoristischen Teil, als von Otto Waalkes auf der Leinwand eine Videobotschaft eingespielt wurde.
Maschinen & Anlagen
Wissenschaftspreis des »Zukunftsforums Luft« geht an Werner Trentmann
4. September 2018

Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
Ohne geeignete Zerkleinerungsmaschinen ist eine Weiterverarbeitung, energetische Nutzung oder fachgerechte Entsorgung von Reststoffen äußerst...
Neue Fenster zu produzieren bedeutet oft Investitionen in neue Anlagen. Hier bietet Oertli sein Expertenwissen über den internationalen Fenstermarkt...
Die Neuheiten von Homag reichen von der modernen Werkstatt über die automatisierte Möbelproduktion bis zur Bauelementefertigung. Präsentiert wird...
Weinig hat sein Maschinenportfolio für das Holzhandwerk überarbeitet und erweitert
28. Juni 2022
Weinig zeigt mit etwa 30 Exponaten viel Neues für die Massivholz- und Holzwerkstoffbearbeitung. So feiert z. B. der neue »Cube 3« seine Premiere...
Aktuelles Heft

Hier in über 24.000 Fachbeiträgen, Produktinfos und Meldungen recherchieren
MeistgelesenNeueste Artikel
4. Dezember 2017
20. Mai 2020
5. Juli 2021
10. Oktober 2021
10. September 2021
2. Juli 2022
1. Juli 2022
1. Juli 2022
dds-Internetführer
dds auf YouTube