Bauelemente
Prägende Türen
8. März 2013
Die Tür als Kunstwerk Eine einzigartige Linienführung und dies bei bezahlbaren Türelementen. Die Zusammenarbeit von Dextüra mit Stararchitekt Daniel Liebeskind ermöglicht dies. Die Vorderseite und die Rückseite haben unterschiedliche Designs, beschreiben aber eine Einheit. Durch die hohe Flexibilität in der industriellen Fertigung der Dextüra Innentürsysteme GmbH können auch ausgefallene Türen in größeren Serien produziert werden. www.dextuera.de

Haptische Wahrnehmung Neben der Optik des Dekors entscheidet zunehmend auch die haptische Wahrnehmung wenn es um die Umsetzung ganzheitlicher Gestaltungsansätze geht. Westag & Getalit präsentierte auf der Bau 2013 dazu seine »Style«-Designtüren. Verschiedene Standardprägungen stehen zur Verfügung aber auch kundenindividuelle Oberflächenstrukturen können Räume völlig neu prägen. www.westag-getalit.de

Akzente setzen Weiß ist nicht nur stilsicher und zeitlos schön, sondern lässt sich auch ideal mit anderen Farben kombinieren. Bei Marktführer Jeld-Wen können nun die Fräsungen für alle »Lombardo« Türen in den Farben Rubinrot, Tiefschwarz, Flint Grey, Olive Brown und Sahara Beige lackiert werden. Mit einem Hauch von Farbe entsteht eine dezente, optische Verbindung von Tür, Zarge und Raum. www.jeld-wen.de

Klassisch Elegant Herholz bietet mit formgefrästen Weißlackelementen eine breite Vielfalt fürs klassisch elegante Ambiente – und nennt die Modellreihe »Elegant«. Die Verarbeitung unterstreicht die formschöne Optik. Die Abbildung zeigt das Elegant Türelement »Esprit 26« mit Verglasung ESG Satinato weiß in handlackierter Weißlack-Oberfläche. www.herholz.de

Feinschliff trifft Weiß Exklusiv, edel und elegant – so präsentiert die Grauthoff Türengruppe ihre Sandwichkante. Die filigrane Kante gibt der Tür einen Hauch Extravaganz. Als Designelement ist die Sandwichkante ganz bewusst nur bei geöffneter Tür sichtbar. Die Abbildung zeigt die Zarge und Türfläche in Weißlack, ähnlich RAL 9010/9016 mit Sandwichkante »Feinschliff Grigio«. www.grauthoff.com,

Maßgefräster Weißlack Maßgeschneidert, so erscheinen die Türen der Serie »Maßgefräst« von Türenhersteller Lebo. Die Oberflächen werden mit mehrschichtigem Aufbau lackiert und im Anschluss mit individuellen Fräsungen versehen. Besonders im Objektbereich, aber auch im privaten Wohnbereich werden z. B. Namen, Logos und Icons auf die Tür aufgebracht. Die Fräsungen verleihen durch ihre dreidimensionale Optik eine Wertigkeit. www.lebo.de

Dezent strukturiert CPL-Oberflächen in soften Zwischentönen, Glastüren, veredelt mit hochwertigen Holzreproduktionen ergänzen die beliebten Designs der WeißlackPlus-Kollektionen Vitra und Pura – das sind die Neuheiten, die Mosel Türen erstmals auf der BAU 2013 vorstellte. Geradlinig und zugleich modern präsentiert Mosel Türen seine Designkompetenz auf dezente Weise. www.mosel-tueren.de

In sich gekehrt Designer Eric Kuster entwarf für die Bod´or KTM Manufaktur ein Füllungstürkonzept. »Royal Panels« nennt KTM diese Füllungstüren, mit klassischen Formen und subtilen Schattenlinien. Royal Panels sind in einer glatten, nach innen gefasten Variante (Inside) und in einer Variante mit Reliefverzierung (Outside) erhältlich. www.bodor-ktm.com

Flexible Anmutung Der Türenhersteller ComTür bietet mit »Varia Protect« eine Technik um unterschiedlichste Werkstoffe für die Gestaltung der Türoberflächen einzusetzen. Einlegearbeiten in den Deckflächen z. B. aus Stein, Leder und Stoffen sind möglich. Glasoberflächen bieten Langzeitschutz, wirken hochglänzend und sind leicht zu pflegen. www.comtuer.de

Design und Ästhetik Der österreichische Türenhersteller Josko setzt bei seinen Produktlinien stark aufs Design. Die Mauer einschlagende Tür »MET 40« ist schlicht und bündig mit superschmaler Zarge und einer nur 3 mm schmalen Nut und sorgt für die Verschmelzung von Zarge, Türblatt und Wand. Das Herzstück des Türensystems ist eine spezielle Aluzarge, die verputzt werden kann und so »unsichtbar« wird. www.josko.at

Funktion und Gestaltung Neben seinen »Innovationen für den Alltag«, wie dem ins Türblatt integrierten Türenfeststeller, hat der Hersteller Köhnlein sein CPL- Oberflächenprogramm um zwölf Dekore ergänzt. Das Detail zeigt eine CPL-Weißlack-Reproduktion mit Linienfräsung Doppel-V-Fuge und einer Garnitur mit Flachrosetten. www.koehnlein-tueren.de

Wertschätzen wie ein Möbel Überzeugungsarbeit zu leisten dahingehend, dass ein Haus gewinnt, wenn der Tür der gleiche Stellenwert beigemessen wird, wie einem guten Möbelstück, daran arbeitet der Türenhersteller Brüchert und Kärner. Dazu bringt er seine hohen Maßstäbe an Material, Verarbeitung, Funktionalität und Design miteinander in Einklang. www.schoene-tueren.de

Fräsungen, Reliefs, Strukturen – die Türenhersteller zeigten auf der Weltleitmesse Bau in München viele unterschiedlich ausgebildete Türoberflächen. dds greift sich beispielhafte Modelle heraus und stellt diese vor.
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
Mit dem magnetischen Schließsystem »Keep Closed« präsentiert Simonswerk ein verdeckt liegendes Schließsystem für Holzinnentüren. Das auf die...
Mit der Steelbox präsentiert OPK eine einfache Lösung, um Schiebetüren in Trockenbauwänden zu integrieren. Die Steelbox zeichnet sich durch ihre...
Seit CAS 2018 als weltweit erstes herstellerübergreifendes Akkusystem mit neun Marken an den Start ging, ist die Allianz stetig gewachsen. Am 8...
Stell dir vor, du gehst auf die Baustelle und hast den Strom für einen gesamten Arbeitstag im robusten und somit baustellentauglichen...
Anzeige
Aktuelles Heft

Anzeige
Hier in über 22.000 Fachbeiträgen, Produktinfos und Meldungen recherchieren
dds-Internetführer
MeistgelesenNeueste Artikel
Klappt Prima
4. August 2019
Sind 15 cm ein Muss?
4. Dezember 2017
Gebürstet, gehobelt und gehackt
8. November 2013
Geniale Ideen brauchen Zeit
26. Januar 2021
Bestatter fordern Systemrelevanz
25. Januar 2021
Finanzen gestärkt, Investitionen gesichert
22. Januar 2021
dds-Zulieferforum
dds auf YouTube