Treppen, die inspirieren
Die Treppen des Jahres 2020
6. Februar 2021
Wenn massives Holz sich kaskadenartig ähnlich einem Wasserfall in die Tiefe stürzen würde – der Anblick wäre sicher vergleichbar mit dieser Stahlwangentreppe. Speziell der Blick von oben auf das Gesamtkunstwerk ruft solch einen Eindruck hervor. Unterseitig gestützt von Wangen aus besonders altem Flachstahl schraubt sich diese eigenwillige Wendeltreppe in schrägen Treppenläufen durch das Treppenhaus. Dank der massiven Holzbauweise füllt die Treppe den Raum mit einer gewissen Schwere aus, was jedoch nicht unangenehm wahrgenommen wird. Vielmehr drängt sich unweigerlich der Eindruck von Sicherheit und Beständigkeit auf.www.kirner-treppen.de
Foto: Kirner Treppenbau
Foto: Kirner Treppenbau

Die gewendelte Faltwerktreppe aus geölter Eiche zeigt wichtige Facetten des High-End-Treppenbaus. Denn die Herausforderungen für die Entwicklung, Konstruktion und den Einbau dieser perfekt eingepassten Treppenanlage waren durchaus knifflig: Im Rahmen einer Altbausanierung galt es auf engstem Raum Einzigartiges zu schaffen. In keinem Augenblick hat der Betrachter das Gefühl, die Treppe wirke gedrungen oder gestaucht – obwohl der Aufstellraum denkbar schmal ist. Die Anlage überzeugt auch in den Details, wie beispielsweise unsichtbare Verbindungen zwischen den einzelnen Elementen. www.treppenbau-schmidmayer.de
Foto: Schmidmayer Treppenbau
Foto: Schmidmayer Treppenbau

Wie lässt sich mit einer schnöden Holztreppe für Begeisterung sorgen? Ganz einfach: Indem man den Erlebnisfaktor einbezieht. Der ist bei der Siegertreppe in der Kategorie Skulptur enorm. Die Eichentreppe befindet sich innerhalb eines sieben Meter hohen Holzturms. Mit dieser Treppengestaltung ist es gelungen, gewissermaßen einen neuen Raum zu schaffen. Dem Reiz dieser Anlage kann sich kaum ein Betrachter entziehen: Manch einer mag sich an Kinderzeiten erinnert fühlen, als das Klettern zu den liebsten Aktivitäten gehörte. Andere wählen den bewussten Perspektivwechsel, der sich beim Benutzen dieser Treppe bietet: Verborgen im hölzernen Turm hat man einen einzigartigen, geschützten Blick auf die Umgebung. www.holzbau-kleiser.de
Foto: Kleiser Holzbau
Foto: Kleiser Holzbau

Traditioneller Treppenbau muss sich keinesfalls hinter Designertreppen verstecken. Die ¼ gewendelte Wangentreppe aus Esche beweist, dass sich auch mit traditioneller Bauweise echte Akzente setzen lassen. Reizvoll einladend wirken die tropfenförmigen Einfräsungen in der als Geländer dienenden Flachwange aus 15 mm starkem in Anthrazit gehaltenem HPL-Werkstoff. Ideenreichtum steckt auch im Antrittspodest der Treppe mit integriertem Ablagefach.www.treppenbau-plath.de
Foto: Plath Treppenbau
Foto: Plath Treppenbau

Eine Treppe, die sich durch vornehme Zurückhaltung auszeichnet, findet man heute eher seltener. Mit dieser Stahlwangentreppe in Weiß und Holz gelingt es, mit Understatement zu punkten. Die geradlinig gearbeitete Treppe mit ¼ Wendelung und Eckpodest fällt auf, ohne sich aufzuspielen. Der reizvolle Kontrast zwischen weiß lackierten Wangen und Eichenholzstufen überzeugt. Eine weitere Finesse: Das Glasgeländer im oberen Bereich der Treppe, das die Wirkung von Transparenz und Helligkeit unterstützt.www.wiehl-treppen.de
Foto: Wiehl Treppenbau
Foto: Wiehl Treppenbau

Diese Kragarmtreppe wirkt, als wäre sie auf natürliche Weise aus der Wand gewachsen, an der sie entlang läuft. Mit dieser Wirkung im Hinterkopf wurde die Treppe entworfen: Wie Äste scheinen die Trittstufen aus der Wandverkleidung aus Holz zu wachsen. Gelungen ist dieser zeitlose Effekt durch das Anbringen des Tragholms als Befestigung einer jeden Stufe hinter der Wandverkleidung – und die Ummantelung der Stahlstufen mit massivem Holz. Die Stufen verfügen über eine Trittschalldämmung und sind über die senkrecht nach oben strebenden Fachstahlelemente der Harfe im Treppenauge auch auf der Außenseite sicher verankert.www.spreng-treppen.de
Foto: Spreng Treppenbau
Foto: Spreng Treppenbau

Die Gewinner des Wettbewerbs »Treppen des Jahres 2020« stehen fest: Wie jedes Jahr hat eine Jury aus Design-Experten und Handwerksmeistern in vorab definierten Kategorien je einen Preis vergeben. Der Veranstalter, das Branchenportal www.treppen.de, zieht Bilanz: Die Treppenbaubranche überzeugt mit enormer Kreativität. Eine Inspiration.
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
Der Industrielackhersteller Teknos zeigt Oberflächen für die handwerkliche Verarbeitung
7. Juli 2022
Teknos hat ein Produktprogramm für das Handwerk herausgebracht und stellt deshalb erstmals nicht auf der Fensterbau/Frontale, sondern auf der...
Der magnetische Push-to-open-Schnäpper ML-ZN80 von Sugatsune ermöglicht minimalistisches Design von Türen begehbarer Schränke und anderer...
Das eigene Portfolio des Vakuum-Experten Schmalz umfasst Aufspannlösungen für die manuelle Holzbearbeitung sowie universelle und spezialisierte...
Scheulenburg bietet den lösbaren Möbelverbinder PV jetzt auch in der Trendfarbe Schwarz an. Damit lässt er sich auch an dunklen oder schwarzen...
Aktuelles Heft

Hier in über 24.000 Fachbeiträgen, Produktinfos und Meldungen recherchieren
MeistgelesenNeueste Artikel
4. Dezember 2017
20. Mai 2020
5. Juli 2021
10. Oktober 2021
10. September 2021
7. Juli 2022
7. Juli 2022
7. Juli 2022
dds-Internetführer
dds auf YouTube