1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite » Technik » Ausbau »

Die Zukunft der Lehmhütte

Das Baumaterial Lehm bietet wirtschaftliche, ökologische und bauphysikalische Vorteile
Die Zukunft der Lehmhütte

Die Zukunft der Lehmhütte
Moderne Konstruktion mit wiederentdecktem Baustoff: Lehm ist wohngesund und nachhaltig
Die bauplatte des oberpfälzischen Herstellers Lehmorange kann für die Beplankung von Innenwänden verwendet werden, für Holzständerwerke, Trockenbauwände und Vorsatzschalen, für abgehängte Decken und für den Dachgeschossausbau. Es werden zwei Stärken angeboten: in der 14-mm-Variante werden die Platten vollflächig auf feste Untergründe wie Beton- und Ziegelwände, aber auch auf Holzwerkstoffplatten geklebt, geklammert oder geschraubt. Die 22-mm-Version wird auf trockenbauübliche Unterkonstruktionen geklammert oder geschraubt. Die Wände werden mit Glasgewebe armiert und flächig mit einer dünnen Schicht Lehmputz gespachtelt. Wie im Trockenbau können Leitungen für Wasser, Gas und Heizung in der Wandkonstruktion untergebracht werden. Das Material ist nicht brennbar, schalldämmend mit einem Wert von 61 db, feuchtraumgeeignet, wärmespeichernd und klimaregulierend.

Lehmorange Trockenbausysteme
92665 Altenstadt a.d. Waldnaab
Tel.: (09602) 619149-0, Fax: -9
Aktuelles Heft
Titelbild dds - das magazin für möbel und ausbau 4
Aktuelle Ausgabe
04/2024
EINZELHEFT
ABO
dds-Zulieferforum
Tischlerhandwerk in Zahlen

Zahl der Betriebe im Tischlerhandwerk

dds auf Facebook


dds auf YouTube

Im dds-Channel auf YouTube finden Sie:
– Videos zu Beiträgen aus dds
– Kollegen stellen sich vor
– Praxistipps-Videos
– Maschinen & Werkzeuge

Abonnieren Sie dds auf YouTube »