Auf www.form.bar gestaltet der Kunde sein Möbel online, gefertigt wird es vom Tischler vor Ort. Das Konzept ist so erfolgreich, dass die Gründer...
Menschen
Schreinermeister Josef Gigler ist einer der 100 innovativsten Unternehmer in der Betriebsgröße bis 50 Mitarbeiter in ganz Deutschland...
Was macht das Handwerk heute stark und trägt das auch in Zukunft? Gedanken von Dr. Christian Wenzler vom Landesfachverband Bayern.
In den Möbeln vom Tischler und Schreiner steckt viel Arbeit und teures Material. Das schlägt sich natürlich auch im Preis nieder. Ärgerlich ist...
Die elterliche Schreinerei baute unter anderem Jachten aus und arbeitete bis zu zwei Monate an einem Möbelstück. Inzwischen heißt der Betrieb...
Als weit gereiste Wandergesellin, Tischlermeisterin, Restauratorin und Ausbilderin ging es Johanna Röh nie nur um einen nachhaltigen Umgang mit dem...
Ricarda Mayer und Lisa Marie Martach sind seit gut zwei Jahren mit ihrer Schreinerei »Allgäuer Holzliebelei« am Start. Ihre Möbel können...
Andrea Eigel berät Betriebe in Sachen Marketing und Unternehmensführung, sie hält Reden und Seminare. Immer öfter sitzen Frauen mit ihr am Tisch...
Fee Guber ist Tischlergesellin und bildet sich aktuell zur Gestalterin im Handwerk weiter. Die praktische Auseinandersetzung mit Gestaltungsfragen...
Als Dieter Rams im Jahr 1976 dazu aufrief, verantwortlicher mit endlichen Ressourcen umzugehen, war Nachhaltigkeit noch nicht in aller Munde. Nun...
Für Tischlermeister Dennis Lewandowski gilt die Farbe Schwarz als handwerkliche Herausforderung, als das Perfekte. Schwarz bestimmt nicht nur sein...
Eine Nullfuge gelingt nur dann, wenn der Fügefräser die Randbereiche der Kante sauber fräst. Aber genau dort stumpft so ein Werkzeug zuerst ab...
Nesting steigert vor allem bei kleineren Betrieben die Effizienz. Die Arbeit läuft rund und reibungslos – aber oft nur bis zum Bekanter. Dahinter...
Drei junge Tischler machen sich gemeinsam selbstständig. Ihr Ziel: ein klar strukturierter, schlagkräftiger Möbel- und Innenausbaubetrieb mit...
Bis beim Einstellen der Tischfräse das Profil richtig saß, verging viel Zeit. Ohne Probefräsung lief gar nichts. Treppenbauer Wiehl wollte sich...
Um in der Schweiz eine Schreinerei zu gründen, bedarf es keines Meisterbriefes. Auch eine Schreinerausbildung ist nicht zwingend erforderlich. Was...
Der Exzenterschleifer kommt in der Rohrbacher Holzwerkstätte nur noch selten zum Einsatz. Juniorchef Maximilian Becker erledigt vom Rohschliff bis...
Nicht nur die zentralen Maschinen, wie das Bearbeitungszentrum oder die Winkelanlage beim Fensterbauer, tragen entscheidend zur Effizienz eines...
Schreinermeister Manfred Vitzthum macht sich gerade selbstständig. Für seine Kunden plant und realisiert er anspruchsvolle Wohnkonzepte. Als...
Mit dem Satz »Schuster, bleib bei Deinem Leisten« kann Michael Wirges eher wenig anfangen. Er war zunächst in der Chemiebranche tätig, hat sich...
Schlicht, unkompliziert und pragmatisch – so erlebten Meisterschüler und Lehrlinge ihren Lehrer Toni Schmid. Er verstarb am 6. Dezember 2019. In...
Weil sich in kleinen Werkstätten kein Platz für eine Plattensäge findet, improvisieren viele Tischler und Schreiner beim Zuschnitt. Die Folge sind...
Seit Jahren läuft die Fertigung von Möbelteilen nach demselben Schema: Zuschnitt auf der stehenden Plattensäge, Flächenbohrungen auf der CNC und...
Obwohl Daniel Knauer neuerdings eine Gesellin angestellt hat, hat er seine Schreinerei so eingerichtet, dass sich nahezu jede Arbeit allein und...
Nicht in jedem Unternehmen gibt es einen Chef. Mancherorts bestimmen auch alle gemeinsam. Wie sich eine Schreinerei in Bayern als...
Seit gut einem Jahr ist die Schreinerei Zill Mitglied der Verbundgruppe TopaTeam. Die Verlagerung auf das Standbein Handel erlaubt mehr Freiheit...
Annett und Klaus Todt haben ihr Berufsleben mit Innenausbau und Möbeldesign verbracht. Seit gut zehn Jahren arbeiten sie inzwischen auf der...
Jonas Mörler ist Schreiner und studiert Innenarchitektur an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Im Rahmen eines Möbelprojekts im...
2017 entschied sich Sönke Bruns, in fünfter Generation in die Tischlerei und Stellmacherei Gerold Bruns einzusteigen. Das brachte Vieles in...
Zu höchstens fünft in einer Schicht bis zu 800 verschiedene Möbelteile zuschneiden, die Zuschnitte bekanten, bohren und fräsen und...
Kopfschnitte verbessern die Materialausbeute, belasten aber die Mitarbeiter mit schwerem Heben. Josef Eibl konnte in seiner Schreinerei dieses...
Von »fast normal« bis »katastrophal«: in den Betrieben des Tischler- und Schreinerhandwerks wirkt sich die Corona-Krise sehr unterschiedlich aus...
Trotz Corona produziert Biesse in Italien weiter. Service und Ersatzteilversorgung sind gesichert. Im dds-Interview beschreibt...
Ein Treppenkunde erwartet makellose Oberflächen, wie er sie von seinen Möbeln kennt. Für den Hersteller bedeutet das: schleifen, schleifen und...
Dicke Bohlen sind so schwer, dass sie mit dem Gabelstapler in Kragarmregale eingelagert bzw. herausgenommen werden müssen. Das erfordert jedoch...
Der Coronavirus verändert alles – auch im Tischlerhandwerk. Privat ist der Rückzug in die Wohnung angesagt. Kontakte sind möglichst zu...
Was hat man eigentlich als deutscher Möbelschreiner vom Schreinerhandwerk in Norwegen zu erwarten? Wie kommt man zurecht, welche Techniken und...
An der Maschine stehen und nur Teile auflegen und abnehmen, das wollen Karl Streb senior und junior ihren Schreinern nicht zumuten. Die Belegschaft...
Über CNC-Technik ist die letzten Jahre Vieles geschrieben worden. Nicht alles dabei war unbedingt schlüssig. Nicht selten musste der Leser den...
Dieses E-Bike ist ein Hingucker. Edle Komponenten korrespondieren mit einem wuchtigen Rahmen aus Eschenholz. Produziert wird es von dem kleinen Label...
Wie gelingt skandinavisch inspirierter Möbelbau in einem Vorort von Johannesburg? Seit drei Jahren gehen Phillip Hollander und Stephen Wilson neue...
Bis ins letzte Detail plant Tenbrink seine Projekte. Das CAD/CAM-System kann jedes nur erdenkliche CNC-Programm generieren. Trotzdem unterhält der...
Wer in einer strukturschwachen Region beheimatet ist, muss sich Gedanken machen, wie er gutes Personal findet und hält. Schreinermeister Nico...
»Spätberufene« Azubis gelten als schwierig. In Zeiten des Fachkräftemangels gewinnen sie jedoch an Wert, denn sie bringen Lebenserfahrung und...
Was haben Führungskultur und Betriebsklima mit Fachkräftemangel im Handwerk zu tun? Eine ganze Menge, sagen Günther Zaffoni und Jürgen Huber. Die...
Was tun, wenn superschlanke Sprossen zu fräsen sind? Bis vor kurzem hat die Schreinerei Zitzelsberger dann improvisiert, statt gut zu verdienen...
Neben seinen etablierten Geschäftsfeldern baut sich Innenausbauer Voit ein weiteres, ganz neues auf. Die Digitalisierung macht’s möglich.
Warum Kollege Felix Hinderer zwei seiner drei Bearbeitungszentren verkauft hat und heute dennoch mehr Umsatz mit der Werkstatt macht als früher.
Wie geht es zu an einer 60-Meter-Anlage, die pro Minute 25 formatierte und ringsherum bekantete Korpusteile ausspuckt? Frank Schlenkermann, Sarah...
In einem halbstündigen Podcast des Spiegel-Online-Ablegers Bento erklärt Tischler Torge Wendt jungen Leuten unseren Beruf. Wer ist der 26-Jährige...
Für das Geschäft mit Privatkunden betreibt der Einrichter von Arztpraxen Mayer abseits der Serie eine eigene, mit Format-4- und Felder-Maschinen...