Fachbeiträge rund um das Thema Gestaltungmöglichkeiten bei Möbeln für Schreiner und Tischler
Das Leitmotiv des Wettbewerbs Holz aus Bayern 2018 inspirierte die zur Ausstellung nominierten Innungsschreiner, Spannung sichtbar und unsichtbar darzustellen.
Je höher die Mieten steigen, desto kleiner fallen naturgemäß die Wohnungen aus. Wohl dem, der begrenzten Raum geschickt zu nutzen versteht! Die Müller Möbelwerkstätten Bockhorn bieten mit dem Programm Corner die passende Einrichtung.
Vom 14. bis 20. Januar 2019 eröffnet die IMM Cologne mit der Living Kitchen das Möbeljahr. Auch gestaltungsaffine Tischler und Schreiner kommen in Köln auf ihre Kosten.
Ein ausgeprägter Sinn für Maß und Material hat im Bregenzerwälder Handwerk Tradition. Der Wettbewerb »Handwerk + Form« soll das Verständnis dafür fördern und lebendig halten. Wir waren im Oktober zum achten Wettbewerb vor Ort – ausgewählte Exponate.
Das Regal aus durchgefärbter MDF lässt sich ohne Werkzeug aufbauen: Die Fachböden nehmen auf den abgestuft gefrästen Aufrechten ihre fixe Position ein. Dank CNC-Fertigung ist das Möbel serientauglich und in den Maßen konfigurierbar. Entwurf: Simon Moosbrugger, Wien. Ausführung: Tischlerei Rüscher, Schnepfau. Anerkennung Handwerk + Form 2018
Hier…
Möbeltypus der Klappgarnitur, umgesetzt als elegante Leichtbaukonstruktion in Ahorn. Arretierung der Beinpaare durch Vorspannung wie bei einer Wäscheklammer. Handhabung und Ästhetik überzeugen! Tisch: 2200 x 800 x 750 mm, Bank: 2000 x 360 x 450 mm. Entwurf: Stefan Prattes, Bregenz. Ausführung: Tischlerei Mohr, Harald Sohm, Andelsbuch. Auszeichnung…
Kompakte, abgestufte Bank in massiver Ulme mit Filzauflage. Der Stauraum unter der Sitzfläche erschließt sich über eine frontale Klappe. Die ausgestellten Beine setzen die Korpusschräge fort. 1250 x 400 x 570 mm. Entwurf und Ausführung: Lukas und Herbert Feuerstein, Bizau
Hier gehts zu weiteren Exponaten des Wettbewerbs Handwerk + Form
Der Stuhl in Esche und Ahorn ist eine Hommage an den Klassiker »1945« des Schweizer Designpioniers Jacob Müller (1905 bis 1998). Die zeitgemäße und elegante Überarbeitung zeigt einen eigenständigen Charakter. Entwurf: Ueli Frischknecht, Trogen und Thomas Künzle, Gais. Ausführung: Tischlerei Mohr, Andelsbuch und Simon Hofer, Sibratsgfäll. Anerkennung Handwerk + Form…
Drei Schubladen aus Weißtanne werden von einem Gestell aus Eiche ohne Außenkorpus auf innen liegenden Kulissen geführt. Die Inszenierung des Gebrauchs schafft wechselnde Perspektiven. 1300 x 450 x 900 mm. Entwurf: Daan Koch, Basel. Ausführung: Dür Naturholzmöbel, Alberschwende. Anerkennung Handwerk + Form 2018
Hier gehts zu weiteren Exponaten…
Farbige Porzellanablagen ergänzen Boxen aus Kirsche und Kastanie zum Schreibtischset. Reizvoll ist die unterschiedliche Haptik der Materialien. Entwurf: Klaus Hackl, München. Ausführung: Tischlerei Bereuter, Lingenau und Elisabeth Klein, München. Auszeichnung Handwerk + Form 2018
Hier gehts zu weiteren Exponaten des Wettbewerbs Handwerk + Form