Werkstoffe
Strukturen entstehen bereits während der Fertigung
Renolit »Woodstock« besteht aus einem thermoplastischen WPC-Substrat und einer dekorativen Oberflächenfolie
Tiefe Strukturen in einer MDF-Oberfläche entstehen in der Regel nachträglich an der CNC-Fräse. Renolit nutzt die Möglichkeit, schon während der Fertigung 3-D-Strukturen in einem thermoplatischen Substrat anzulegen, um den plastischen Werkstoff dann mit einer Alkorcell-Folie auf Polyolefin-Basis zu beschichten, die als Finishfolie oder mit einem Haftvermittler zur nachträglichen Lackierung erhältlich ist. Ein Vlies auf der Rückseite ermöglicht die Verwendung unterschiedlicher Klebersysteme. Für die Kanten empfiehlt Renolit Polyolefin-Produkte ab einer Stärke von 1,5 mm. Werden die angefasten Kantenbänder mit Lasertechnik verarbeitet, entsteht durch die unsichtbaren Fugen der Eindruck, die Struktur sei aus dem vollen Material gefräst.
Mit »Woodstock« lassen sich Möbelfronten, Nischenrückwände und Verkaufstresen im Ladenbau ausführen; im Innenausbau eröffnet das Produkt neue Perspektiven für die lebendig strukturierte Formgebung von Wand- und Deckenpaneelen.
Renolit SE 67547 Worms Tel.: (06241) 3-030, Fax: -8058 www.renolit.com
Teilen: