Der Punkt, auf den es ankommt, ausgedrückt in einer Form: so kann man Design im Allgemeinen beschreiben. Wenn die Form der Funktion entspricht, entsteht der Eindruck von Harmonie. Dass Milo Seife heißt, muss man nicht wissen, um die gleichnamige Beckenserie schön zu finden, die Daniele Ferrazzano für den slowenischen Mineralwerkstoffhersteller Kolpa entworfen hat – doch es entsteht ein Aha-Effekt, wenn man es erfährt. Die frei stehenden Becken aus dem Werkstoff Kerrock wurden 2018 beim European Product Design Award mit »Silver« ausgezeichnet, sowie für den German Design Award nominiert. Ihre Form verbindet die Ideen von Wasser und Stein zu einer skulpturalen Form, die an Kieselsteine erinnert, die vom Wasser geschliffen wurden, oder an antike Wasserbecken von archaischer Schlichtheit.
Eine zweite Serie, Bowl, vom selben Studio, ist formal abgeleitet von der geraden Plattenform des Werkstoffs, oval gebogen, sodass ein »Zuber« entsteht, der Retro-Assoziationen weckt und ländliche Einfachheit ausdrückt. Erkennungsmerkmal der Serie ist eine umlaufende Fase, die Materialstärke suggeriert und der Form Schwerkraft, Ruhe und – passend zum Zweck – gemütliche Behäbigkeit verleiht.
Steckbrief
Design
Studio DLF – Daniele Luciano Ferrazzano, Stuttgart
Hersteller
Kerrock Deutschland GmbH