Der Werkraum Bregenzerwald wurde 1999 als Verein gegründet und ist inzwischen weit über die Region hinaus als Vorbild für gewerkeübergreifende Zusammenarbeit im Handwerk bekannt.
Der Werkraum Bregenzerwald im Porträt
Mehr als ein Aushängeschild
7. September 2019
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Basisarbeit im Werkraumhaus: Wieviel Gestaltung braucht das Handwerk? Ein engagierter Dialog gehört zur Handwerkskultur
Foto: Roswitha Schneider
Foto: Roswitha Schneider






Der Werkraum Bregenzerwald widmet sich als gewerkeübergreifende Kooperation von rund 100 Handwerks- und Gewerbebetrieben der Förderung regionaler Handwerkskultur. Ein Fokus liegt auf den Themen Formgebung und Nachwuchsgewinnung.
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
Luisa Waldeck stellt ihr raumgreifendes Meisterstück zwischen Boden und Decke. Konstruktiv hat sie sich mit der Formverleimung auseinandergesetzt.
Warum unterhält ein Maschinenbauunternehmen weltweit etliche Schauräume für Holzverarbeiter? Der Frage geht dds-Chefredakteur Christian Gahle mit...
Nicht nur fürs Homeoffice: Hybrider Arbeitsplatz E-W1 von »Elements of«
26. Januar 2023
Der Arbeitsplatz E-W1 von »Elements of« vereint in kompakter Form Rollcontainer, Schreibtisch und Steharbeitsplatz. In Kleinserie gefertigt, bleibt...
Eine Kragarmtreppe steht bei vielen Bauwilligen ganz oben auf der Wunschliste. Damit aus dem Wunsch Realität wird, müssen schon bei der Planung...
Aktuelles Heft

Hier in über 24.000 Fachbeiträgen, Produktinfos und Meldungen recherchieren
MeistgelesenNeueste Artikel
4. Dezember 2017
20. Mai 2020
5. Juli 2021
10. Oktober 2021
10. September 2021
5. Februar 2023
5. Februar 2023
5. Februar 2023
dds-Internetführer
dds auf YouTube