Marketing & Betriebsführung
Bücher zum Verschenken und Selberlesen
7. Dezember 2009
Die Dokumentation zum Deutschen Innenarchitekturpreis des Bund Deutscher Innenarchitekten (BDIA) zeigt dreißig Beispiele moderner Innenarchitektur. Das Buch inspiriert und motiviert, nicht zuletzt durch professionelle Fotos und Kurzinterviews mit den Innenarchitekten. Bund Deutscher Innenarchitekten: Ausgezeichnete Innenarchitektur. Callwey, München. 160 S., 49,95 Euro. ISBN 978-3-7667-1804-4.

Die Skizze (sketch) und die Kollage (scrap) sind Methoden, um sich Unterwegs und quasi nebenbei einen großen Vorrat an Formen zuzulegen. Der Autor vermittelt kompakt und kenntnisreich die dazu erforderlichen Zeichentechniken und zeigt viele Beispiele aus eigenen Skizzenbüchern. Ein wunderschönes Buch, das den Übungswilligen weiterbringt und mehr ist, als nur eine Anleitung zum Zeichnen. Eberhard Holder: Sketch and Scrapbook. Deutsche Verlags-Anstalt, München. 176 S., 39,95 Euro. ISBN 978-3-421-03736-7.


Was ist eine Kalotte und wie sieht eine Tetrapode aus? Anhand 100 exemplarischer Objekte, von der Wäscheklammer bis zum Michelin-Männchen definiert der Formfächer einen grundlegenden Wortschatz für die präzise Beschreibung von Produktformen. Auch für Klugscheißer geeignet! Zürcher Hochschule der Künste, Burg Giebichenstein u.a.: Form-Fächer. Avedition, Ludwigsburg. 240 S., 19,90 Euro. ISBN 978-3-89986-121-1

Der Ausbau Atlas vermittelt die wichtigsten Grundlagen im Bereich Bauphysik, Brandschutz, Ausbausysteme, Bauöffnungen, Haustechnik und Lichtplanung. Dem Planer dient er als Nachschlagewerk mit den relevanten Normen, Richtlinien und Leitdetails. 1500 Fotos, Gebäudeschnitte und Detailzeichnungen zeigen beispielhafte Konstruktionen. Gerhard Hausladen, Karsten Tichelmann: Ausbau Atlas – Integrale Planung, Innenausbau, Haustechnik. Institut für internationale Architektur-Dokumentation, München. 288 S., 89,50 Euro. Online- Bestellung: www.detail.de/ausbauatlas.

Der Öko Design Guide zeigt eine Sammlung 1000 grüner Produkte, eingeteilt in die Kategorien recycelbar, regional, fair gehandelt, energiesparend und biologisch abbaubar. Vom Heimwerkerexperiment bis zum Designerstück gibt es viele Anregungen für Gestalter auf der Suche nach unverbrauchten Ideen. Rebecca Proctor, aus dem Englischen von Wiebke Krabbe: DVA Öko Design Guide. Deutsche Verlags-Anstalt, München. 352 S., 39,95 Euro. ISBN 978-3-421-03766-4.

Christian Hehenberger zeigt in seinem Buch, wo die größten Chancen in den kommenden fünf Jahren im Handwerk liegen und wie man sie am besten nutzt. Ein Leitfaden zum Erfolg. Christian Hehenberger: Dem Handwerk gehört die Zukunft – Trends und Marketingempfeh- lungen bis 2015. Institut für Marketing und Trendanalysen. Gutau, Österreich. 235 S., 29,90 Euro. ISBN: 978-3-901852-10-7.



Der Handwerkerinnen Kalender 2010 zeigt Frauen im Handwerk, spontan oder inszeniert, natürlich oder provokativ. Als Alternative zu den bekannten freizügigen Werbekalendern soll er Kunstkalender und Streitobjekt sein, zum Nachdenken anregen und auch ermutigen. »... und welchen Kalender hast Du bei Dir hängen?« fragen die Macherinnen: Ailke, Regina (Fotos), und Sunna. 14 S., DIN A3, Preis nach eigenem Budget: 14 Euro ermäßigt, 16 Euro normal, 18 Euro Soli-Preis. Online-Bestellung: www.kalenderin.de

Christian Zander inter- pretiert die wirtschaftliche Entwicklung des Tischler- und Schreinerhandwerks im Zeitrahmen von der Industrialisierung bis heute. Der viel zitierte aktuelle Strukturwandel erscheint so in einem neuen Licht. Sachkundig und kritisch mahnt der Autor überfällige Konsequenzen an. Ein empfehlenswerter Beitrag zur Standortbestimmung!
Christian F. Zander: Vom Hobel zum Computer. DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen. 272 S., 24,90 Euro ISBN 978-3-87181-734-2.
Christian F. Zander: Vom Hobel zum Computer. DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen. 272 S., 24,90 Euro ISBN 978-3-87181-734-2.

Die dds-Redaktion hat für Sie sechs Bücher sowie einen Form-Fächer aus dem aktuellen Programm der Verlage ausgewählt: Vom Skizzenbuch bis zum Ausbau-Atlas, von der Geschichte unseres Handwerks bis zu den Marketingtrends der kommenden Jahre. Außerdem empfehlenswert: Der erste Handwerkerinnen Kalender.
Bezug der Bücher über den Buchhandel oder über den dds-Medienservice Tel.: (0711) 71924-550, Fax: -444 www.medienservice-holz.de Online-Bestellung des Ausbau-Atlas unter: www.medienservice-holz.de Bezugsquelle Handwerkerinnen Kalender: www.medienservice-holz.de
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
Wo und womit verdienen Tischler und Schreiner ihr Geld? Fahren sie besser mit Zukaufteilen oder ist die Eigenfertigung attraktiver? dds sprach...
Der Wellnessbereich kann für Tischler und Schreiner ein lukratives Zusatzgeschäft sein, meint Lisa Zeidler von TopaTeam. Sie stellt Betriebe der...
In angelsächsischen und skandinavischen Ländern ist BIM seit Jahren Standard. Deutsche Schreiner schrecken vor der Planungsmethode, die zunächst...
Mit dem Anschaffen einer CNC ist das Digitalisieren zwar noch nicht getan, aber immerhin müssen heute nicht mehr zwangsläufig aufwendige...
Anzeige
Aktuelles Heft

Anzeige
Hier in über 22.000 Fachbeiträgen, Produktinfos und Meldungen recherchieren
dds-Internetführer
MeistgelesenNeueste Artikel
Sind 15 cm ein Muss?
4. Dezember 2017
Ist der Akku kompatibel?
4. August 2015
Klappt Prima
4. August 2019
Wie wir wurden, was wir sind
15. April 2021
Braucht man uns noch?
15. April 2021
Erfolgreiche Innovationstage als Videos
8. Februar 2021
dds-Preis der Arthur Francke’schen Stiftung 2021
7. Februar 2021
Gute Ideen werden belohnt
16. April 2021
Bluefin Terra-Diamond: Mehr als 85 % natürliche Rohstoffe
15. April 2021
CAD+T – Durchgängige CAD/CAM-Softwarelösungen für Schreiner
15. April 2021
dds-Zulieferforum
dds auf YouTube