Ausbildung
Die Präsentation macht’s
3. Juni 2004













Gewerbeschule 6, Hamburg
Ein quadratisches Büchlein dokumentiert die Gesellenstücke der Klasse FOS 12-4-03 an der Gewerbeschule 6 in Hamburg. Idee und Konzeption sind von den Lehrern Johannes Jürgensen und Heinrich Smit entwickelt worden. Jeder Schüler hat eine Seite zur Verfügung. Das Gesellenstück wird ohne Schnörkel auf neutralem Hintergrund gezeigt.
Ein persönliches Statement und ein Porträtfoto ergänzen die knappen Angaben zum Stück. Das Layout ist professionell. Auflage: 1000 Exemplare im Selbstverlag, gefördert durch die Tischlerinnung Hamburg.
Berufskolleg Glockenspitz, Krefeld
Das gemeinsame Projekt des Berufskollegs Glockenspitz und der Tischlerinnung Krefeld zum Thema Wandmöbel (Tischler Mittelstufe) ist von den Gestaltungstechnischen Assistenten am Berufskolleg
hervorragend visualisiert worden. Auf Personalien wurde verzichtet, die Stücke werden neutral vorgestellt. Die Zeichnung des Stücks
„on point“ wird zum durchgängigen Schmuckelement auf allen Seiten.
Die Broschüre zitiert gekonnt die grafische Handschrift von „tischler nrw“ und der Innung Krefeld.
Ein quadratisches Büchlein dokumentiert die Gesellenstücke der Klasse FOS 12-4-03 an der Gewerbeschule 6 in Hamburg. Idee und Konzeption sind von den Lehrern Johannes Jürgensen und Heinrich Smit entwickelt worden. Jeder Schüler hat eine Seite zur Verfügung. Das Gesellenstück wird ohne Schnörkel auf neutralem Hintergrund gezeigt.
Ein persönliches Statement und ein Porträtfoto ergänzen die knappen Angaben zum Stück. Das Layout ist professionell. Auflage: 1000 Exemplare im Selbstverlag, gefördert durch die Tischlerinnung Hamburg.
Berufskolleg Glockenspitz, Krefeld
Das gemeinsame Projekt des Berufskollegs Glockenspitz und der Tischlerinnung Krefeld zum Thema Wandmöbel (Tischler Mittelstufe) ist von den Gestaltungstechnischen Assistenten am Berufskolleg
hervorragend visualisiert worden. Auf Personalien wurde verzichtet, die Stücke werden neutral vorgestellt. Die Zeichnung des Stücks
„on point“ wird zum durchgängigen Schmuckelement auf allen Seiten.
Die Broschüre zitiert gekonnt die grafische Handschrift von „tischler nrw“ und der Innung Krefeld.

Jährlich entstehen unzählige Meisterstücke, Gesellenstücke und Projektarbeiten, die es wert wären, nicht nur von den „Machern“ wahrgenommen zu werden. Die Fachpresse kann davon nur einen kleinen Teil veröffentlichen. Einige Schulen erstellen daher in Eigenregie aufwändige Publikationen. Zwei vorbildliche Beispiele aus Hamburg und Krefeld.
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
Gesellenstücke aus den Schulen für Holz und Gestaltung Garmisch-Partenkirchen
7. März 2021
Fünf Gesellenstücke aus den Schulen für Holz und Gestaltung (SHG) Garmisch-Partenkirchen zeigen Freude und Kompetenz an der...
Zum siebten Mal findet der norddeutsche Nachwuchswettbewerb »Holz bewegt« statt. Vom 24. März bis 10. Mai zeigt die Ausstellung im Museum der...
Eckhard Heyelmann war von 1990 bis 2000 Schulleiter der Schulen für Holz und Gestaltung Garmisch-Partenkirchen. dds-Lesern ist er vor allem...
»La horizontal« nennt Tarik Witt sein Meisterstück – ein elegantes Sideboard in amerikanischem Nussbaum, das in der eleganten Erscheinungsform...
Anzeige
Aktuelles Heft

Anzeige
Hier in über 22.000 Fachbeiträgen, Produktinfos und Meldungen recherchieren
dds-Internetführer
MeistgelesenNeueste Artikel
Klappt Prima
4. August 2019
Sind 15 cm ein Muss?
4. Dezember 2017
Ist der Akku kompatibel?
4. August 2015
Braucht man uns noch?
5. März 2021
Wie wir wurden, was wir sind
5. März 2021
Erfolgreiche Innovationstage als Videos
8. Februar 2021
dds-Preis der Arthur Francke’schen Stiftung 2021
7. Februar 2021
Hart wie 2K
7. März 2021
Minimal dimensioniert
7. März 2021
Möbelbau auf Mallorca
7. März 2021
dds-Zulieferforum
dds auf YouTube